Professorenwürde

Professorenwürde
Pro|fes|so|ren|wür|de, die:
Würde (2) eines Professors, einer Professorin.

* * *

Pro|fes|so|ren|wür|de, die: Würde (2) eines Professors.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Kain — (* 10. Januar 1922 in Goisern, dem heutigen Bad Goisern; † 27. Oktober 1997 in Linz) war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schmidt-Ulm — Georg Schmidt (* 2. April 1871 in Ulm; † 13. März 1955 in Ilmenau) war ein deutscher Elektrotechnik Professor und von 1903 bis 1948 Rektor des Thüringischen Technikums, dem Vorgänger der Technischen Universität Ilmenau. Schmidt publizierte um… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schmidt (Hochschullehrer) — Georg Schmidt (* 2. April 1871 in Ulm; † 13. März 1955 in Ilmenau) war ein deutscher Elektrotechnik Professor und von 1903 bis 1948 Rektor des Thüringischen Technikums, dem Vorgänger der Technischen Universität Ilmenau. Schmidt publizierte um… …   Deutsch Wikipedia

  • Grete Schickedanz — (* 20. Oktober 1911 als Grete Lachner in Fürth; † 23. Juli 1994 ebd.) war eine deutsche Unternehmerin. Sie leitete das Versandhaus Quelle. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Heirat und erste unternehmerische Tätigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Langer — (* 25. März 1865 in Münsterberg in Schlesien; † 3. Dezember 1918 in Breslau) war ein schlesischer Maler, Konservator und Sammler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schuke — Karl Ludwig Alexander Schuke (* 6. November 1906 in Potsdam; † 7. Mai 1987 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer. Er war Sohn des Orgelbauers Alexander Schuke und führte mit seinem Bruder Hans Joachim Schuke die Firma des Vaters weiter, bis er… …   Deutsch Wikipedia

  • Lutz Konermann — (* 5. Mai 1958 in Bardenberg) ist ein deutscher Regisseur, Autor sowie Kameramann von diversen Kino und Fernsehfilmen. Leben Konermann verbrachte seine Kindheit im Rheinland, besuchte jedoch später die Deutsche Schule in Mailand/Italien, an… …   Deutsch Wikipedia

  • Niels Finsen — Niels Ryberg Finsen Niels Ryberg Finsen (* 15. Dezember 1860 in Tórshavn/Färöer; † 24. September 1904 in Kopenhagen) war ein dänischer Arzt, der 1903 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Er ist der einzige Färinger, der je einen Nobelpreis erhiel …   Deutsch Wikipedia

  • Niels R. Finsen — Niels Ryberg Finsen Niels Ryberg Finsen (* 15. Dezember 1860 in Tórshavn/Färöer; † 24. September 1904 in Kopenhagen) war ein dänischer Arzt, der 1903 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Er ist der einzige Färinger, der je einen Nobelpreis erhiel …   Deutsch Wikipedia

  • Niels Ryberg Finsen — (* 15. Dezember 1860 in Tórshavn/Färöer; † 24. September 1904 in Kopenhagen) war ein dänischer Arzt, der 1903 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Er ist der einzige Färinger, der je einen Nobelpreis erhielt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”